Noch 120 Gute-Nacht-Geschichten und dann ab ins Bett: 6. Lange Nacht des Buches in Moabit mit über 120 Lesungen im Rahmen von Moabit liest! vom 11. bis 15. November 2013.
Mit der 6. Langen Nacht des Buches in Moabit, die eingebettet ist in das Lesefestival Moabit liest! beherbergt der Bezirk eines der größten Literaturevents in Berlin. Fern von den hippen Kultur- und Ausgehmeilen in Prenzlauer Berg oder Kreuzkölln bietet der Ort vor allem eines: Das ursprüngliche Berlin, in dem es noch was zu entdecken gibt. Das wird von der jährlich steigenden Zahl an Besuchern genauso geschätzt wie von den über 120 hochkarätigen Autoren und Vorlesern, die allesamt ehrenamtlich ohne Honorar lesen.
Das Konzept ist denkbar einfach: Gelesen wird bei freiem Eintritt von Montag bis Freitag an über 50 Orten in ganz Moabit. Gerade durch die unterschiedlichen Leseorte erhält die Veranstaltung ihren besonderen Charme. Denn nicht nur die örtlichen Bibliotheken, Buchhandlungen, Galerien und Theater öffnen ihre Pforten für Autoren und Besucher. Vielmehr sind gerade die ungewöhnlichen Orte, wie Freddy Leck sein Waschsalon, der Frisörsaloon Marianne Graff oder das Retro-Möbelhaus einrichtungsmeisterei, wahre Publikumsmagneten und bieten Einblicke in das unverfälschte Kiezleben.
Ob Sachbuch, Unterhaltungsroman, Krimi oder Lyrik: Die Besucher können sich ihr ganz persönliches Literaturprogramm zusammenstellen. Bei der Themenwahl wurde Altbewährtes mit viel frischem Wind versehen. So muss niemand auf die „Skandale um Zille“ des bekannten Berliner Kriminal- und Heimatautors Horst Bosetzky oder auf die absurden Geschichten von Jan-Uwe Fitz verzichten, der als diplomierter Taubenvergrämer mit 50.000 Followern zu den beliebtesten Twitterern und Bloggern Deutschlands zählt.
Zusätzlich gibt es viel Neues zu entdecken. So liest z.B. die bekannte Sängerin Joana Zimmer aus ihrem brandneuem Buch „Blind Date“ oder der eBook Verlag Mikrotext präsentiert in Anwesenheit des syrischen Autors Aboud Saeed die deutsche Übersetzung seines Buch „Der klügste Mensch im Facebook. Statusmeldungen aus Syrien“, welches er mitten im aktuellen Bürgerkrieg verfasst hat.
Mit verschiedenen Lesungen in den Moabiter Kitas und Schulen wird auch Kindern und Jugendlichen das Thema Lesen näher gebracht. Politiker wie unser Schirmherr Cem Özdemir oder Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke beteiligen daran genauso wie Berliner Autoren.
Sie finden das vollständige Programm und das aktuelle Plakat zum Download auf unserer Webseite unter www.lange-nacht-des-buches.de.
Wir würden uns freuen, wenn Sie über unsere Veranstaltung berichten bzw. durch eine Vorankündigung auf uns aufmerksam machen würden. Gerne stehen wir Ihnen auch für Interviews und weitere Fragen zur Verfügung.
Melanie Stiewe
Die Veranstaltung wird organisiert von der Agentur Stadtmuster GbR in Auftrag Quartiersmanagements Moabit-West und ist ein Förderprojekt der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen des Programms Zukunftsinitiative Stadtteil, Teilprogramm Soziale Stadt.